Das mache ich 2023

„JahresProjekt 2023“ Ein Stick-Journal nach einer Anleitung von Karen Turner. Jeder Monat ist auf einem langen Tuch angezeichnet. Die Umrandung der Tage hat je Monat eine andere Farbe. Ich sticke jeden Tag in sehr kleinen Kästchen.

Ein Stick-Journal ist ein bisschen wie ein Tagebuch und dadurch, dass man sich jeden Tag für eine kurze Zeit damit beschäftigt, kann man den Tag reflektieren und etwas achtsamer mit sich selber umgehen. Ich versuche mir nichts vorzunehmen, sonder wähle die Farbe vom Garn und schaue wo es mich hintreibt. Wie im echten Leben, wird es Tage geben, die mir sehr gut gefallen und bestimmt auch welche, die ich nicht so schön finde. Das tägliche entschleunigen ist mir am wichtigsten bei diesem Projekt.

Januar

Februar

März

April

Mai

„Besondere Tage“Besondere Ereignisse, an denen ich besondere Gedanken hatte, wärend ich gestickt habe.

„Tasche für das Jahresprojekt 2023“ Da ich jeden Tag ein kleines Rechteck sticke, muss ich das Tuch, Stickgarn, Schere und Nadel mitnehmen. Um es gut zu transportieren habe ich mir die Tasche mit Reißverschluss dafür genäht. Schön, dass ich das fertige Quadrat verwenden konnte.

„Pusteblume“ Löwenzahn ist wiedr überall zu sehen. Ich habe die verblühten Köpfe abgeschnitten und auf einen trockenen Zweig oder auf Draht gesteckt. Drei Tage später waren die Pusteblumen aufgegangen und sie können, ohne wegzufliegen im Zimmer stehen. Fast wie Magie!

„Four Corner Bag“ Die beste Markttasche, Wolltasche, Strandtasche, Tortentransporttasche…….ever! Nach einer Idee von Cocoknits, aber nicht ganz so minimalistisch, sondern mit Futter und abgenähten Ecken.

„KARIBU“ Willkommen auf Kiswahili. Eine Wimpelkette für alle Feste, die die Gäste willkommen heißt.

„Origami Minigeldbeutel und Handytasche“ Abgewandelt nach einer Anleitung auf Pinterest. So praktisch, weil es ein Stück ist, welches gefaltet ist und es entsteht ein Fach für Karten und ein Fach für Geld oder Handy.

„Korbflechten“ Nach vielen Jahren, habe ich mein Peddigrohr aus dem Keller geholt und einen Korb geflochten. Ich kann es noch!

„MusterbuchStoffe“ Eigentlich wollte ich ausmisten, aber dann habe ich diese tollen Leinenstoffe aus einem Musterbuch gefunden und es sind zwei Kissen entstanden.

„Ein Stoff ist geboren“ Aus kleinen Stofffetzen, die eigentlich im Mülleimer landen würden, habe ich ein größeres Stoffstück in der Borotechnik hergestellt. Daraus sind praktische Taschen mit Reißverschluss entstanden.

„LebensStöcke“ Stöcke aus dem Wald, die ein Lebensabschnittsgefühl darstellen. Bei uns dienen sie als Sichtschutz und schöne Aussicht aus unserem Küchenfenster.

„Federn vom Jeansvogel“ Federn, die ich aus alten Jeans gemacht habe, hängen an unserem Küchenfenster.

„Japanese Rice Bag“ Nach einer Anleitung von Stuart Hillard. Jetzt ein Beutel für Nähsachen, Schminke, Wolle …… damals ein Beutel in dem Reis eingekauft wurde.

„UFOs“ Meine Kiste von UnFertigenObjekten hat einiges zu bieten und ich bin dabei, Produkte aus dem Inhalt zu nähen. Es sind entweder Probe Patchworkquadrate, ein Stoff den ich vor 20 Jahren gewebt habe, oder ein alter Kaffeesack aus unserer lieblingskaffeerösterei.

„ChenilleTopflappen“ I did it again! Diese Technik begeistert mich einfach, weil ich pro Topflappen 8 Baumwollstoffe verwenden kann, die ich sonst nie nehmen würde. Es sind die besten Topflappen ever!

„Birds“ Es hat sich ein kleiner Vogel, zu meinen Krähen gesellt. Er ist auch wieder nach einer Anleitung von Ann Wood genäht.

„Quadrate 5x5cm“ Ich schneide oft aus Resten, Quadrate 5x5cm zu und lege sie alle in eine Schachtel für später. Jetzt ist Später mal wieder gekommen und diese Tasche mit Reißverschluss ist entstanden.

„Jahresquilt 2022“ ist fertig! Es ist „in the ditch“ gequiltet, signiert, eingefasst und gewaschen. Ich bin sehr zufrieden! Die klaren Patchworkmuster waren gut für mich.

„Will you be my valentine?“ Herzen aus Stoffresten

„HandyTasche“ Eine Tasche in meiner Lieblingstechnik „Boro“. Manchmal braucht man ja nur das Handy.

„PaperArt“ Papier ist nach Stoff ein Material mit dem ich sehr gerne arbeite. Aus einem Buch mit vielen Fotos, habe ich dieses Objekt gefaltet. Es ist sehr groß (23cm hoch und 20 cm ø) und ich habe noch keine Idee, wie ich es einsetzen werde. Vielleicht ein Podest?

„Getäuscht“ Erster Versuch an 3D Zeichnungen

„Kabelbinder“ In edel aus Leder